You are currently viewing Arten der Westlichen Honigbiene
Verbreitungsgebiet Honigbiene

Arten der Westlichen Honigbiene

In der Bienenzucht wird oft fälschlicherweise zwischen Rassen unterschieden, dabei sind die von Imkern wirtschaftlich genutzten Rassen in Wirklichkeit Unterarten der Art Apis Mellifera, der Westlichen Honigbiene, welche ihrerseits eine der neun Arten von Honigbienen der Gattung Apis stellt.

Die Art der Apis Mellifera teilt sich in 27 Unterarten auf, welche in fünf Gruppen eingeteilt werden.

Verbreitungsgebiet Honigbiene

Dunkle Honigbienen-Gruppe

Zur Gruppe der dunklen Honigbienen gehören die Apis Mellifera Iberiensis, die Iberische Biene, die Tellbiene, die Apis Mellifera Intermissa, die Riffbiene, Apis mellifera major genannt, die Saharabiene, die Apis Mellifera Sahariensis, die Maltesische Biene, wissenschaftlich als Apis Mellifera Ruttneri bezeichnet und die dunkle Europäische Honigbiene, die Apis Mellifera Mellifera, welche die ursprünglich in Deutschland heimische Unterart der Honigbiene ist und durch Verdrängungszucht weitestgehend ausgerottet wurde.

Carnica-Gruppe

Namensgebend ist die Apis Mellifera Carnica, die Krainer oder Kärntner Biene, welche die Europäische Dunkle Biene in Deutschland verdrängt hat, sie stammt urspünglich aus dem Balkan, die Italienische Biene, die Apis Mellifera Ligustica, die Biene der Weltimkerei, die Makkedonische Biene, Apis Mellifera Macedonica genannt, die Südgriechische Biene, als Apis Mellifera Cecropia bekannt, die Anatolische Biene, die Apis Mellifera Anatolica und die Sizilianische Honigbiene, die Apis Mellifera Sicula.

Afrika-Gruppe

Zu dieser Gruppe gehören die Ostafrikanische Hochlandbiene, Apis Mellifera Scutellata und die Ostafrikanische Bergbiene, Apis Mellifera Monticola. Außerdem zählen dazu die Kapbiene, die Apis Mellifera Capsensis, die Ägyptische Biene, die Apis Mellifera Lamarckii, die Arabische Honigbiene, Apis Mellifera Jemenitica, die Ostafrikanische Küstenbiene, wissenschaftlich als Apis Mellifera Litorea bezeichnet, die Westafrikanische Biene, auch Apis Mellifera Adansonii und zu guter letzt die Madagaskarbiene, die Apis Mellifera Unicolor.

Orient-Gruppe

Dieser Gruppe gehören sechs Unterarten an. Die Apis Mellifera Caucasica, die Kaukasische Biene, die Armenische Biene, die Apis Mellifera Armeniaca, die Persische Biene, Apis Mellifera Meda genannt, die Syrische Biene, bezeichnet als Apis Mellifera Syriaca, die Zyprische Honigbiene, die Apis Mellifera Cypria und die Kretische Biene, wissenschaftlich Apis Mellifera Adami.

Asien-Gruppe

Dieser Gruppe gehört nur die Apis Mellifera Pomonella an.

Weltweit ist die Ligustica als die Biene der Weltimkerei am verbreitetsten. Regional haben die anderen Unterarten verschiedene Bedeutung. Im deutschprachigen Gebiet vor allem die Carnica. In Nordeuropa die Dunkle Biene als weiteres Beispiel.

Hybrid-Gruppe

Die Buckfast Biene von Bruder Adam, ist durch Kreuzungszucht und Kombinationszucht der oben genannten Unterarten entstanden. Mit der Buckfastbiene wird vorweigend im europäischen Raum geimkert, wobei sie immer mehr an Bedeutung in der Imkerei gewinnt.

Die Elgon-Biene entstammt der Monticola, welche Erik Österlund vom Mount Elgon importierte. Bei der Elgonbiene wurde außerdem die Buckfast und die Apis Mellifera Sahariensis eingekreuzt. Ziel ist eine varroaresistente Biene zu züchten.

Die afrikanisierte Honigbiene oder auch Killerbiene genannt ist eine Kreuzung aus der Dunklen Biene, Apis Mellifera Mellifera und der hochaggressiven Apis Mellifera Scutellata. Sie ist überaus aggressiv, jedes Jahr gehen mehrere Tote auf ihr Konto. Innerhalb weniger Jahre hat sie einen Großteil des südamerikanischen Kontinents eingenommen. Mittlerweile gibt es auch friedlichere Stämme und außerdem ist gilt sie als varroatolerant.

Schreibe einen Kommentar