Was ist Echter Deutscher Honig?
„Echter Deutscher Honig“ ist ein geschützter Begriff in Deutschland und bezieht sich auf Honig, der nach strengen Qualitätskriterien des Deutschen Imkerbundes e.V. (D.I.B.) hergestellt und geprüft wird. Es handelt sich um ein Gütesiegel, das bestimmte Standards und Anforderungen garantiert. Hier sind die wesentlichen Merkmale von „Echtem Deutschem Honig“:
Herkunft von Echtem Deutschen Honig
Echter Deutscher Honig darf ausschließlich in Deutschland produziert werden. Dies bedeutet, dass die Bienenstöcke, aus denen der Honig stammt, sich in Deutschland befinden müssen. Zudem ist es Voraussetzung, dass der gesamte Produktionsprozess, von der Ernte bis hin zur Abfüllung in Glasbehälter, ausschließlich in Deutschland erfolgt. Nur so wird gewährleistet, dass der Honig den hohen Qualitätsstandards entspricht, die für „Echten Deutschen Honig“ erforderlich sind. Bestätigt wird dies durch jährlilche Analysen.
Qualitätsanforderungen an Echten Deutschen Honig
Echter Deutscher Honig unterliegt strengen Qualitätsanforderungen, um seine Naturbelassenheit zu garantieren. Der Honig darf weder erhitzt noch künstlich verändert werden, sodass keine Stoffe hinzugefügt oder entfernt werden dürfen. Dies sichert, dass der Honig in seiner ursprünglichen Form und mit all seinen wertvollen Inhaltsstoffen erhalten bleibt. Ein weiterer wichtiger Qualitätsfaktor ist der Wassergehalt des Honigs, der maximal 18 Prozent betragen darf. Dieser niedrige Wassergehalt trägt nicht nur zur hohen Qualität des Honigs bei, sondern verbessert auch seine Lagerfähigkeit und verhindert, dass der Honig schnell verdirbt.
Verpackung von Echtem Deutschen Honig
Echter Deutscher Honig darf nur dann diesen Namen tragen, wenn er in das spezielle Glas des Deutschen Imkerbundes abgefüllt wird, das als geschütztes Warenzeichen fungiert. Diese Verpackung umfasst nicht nur das Glas selbst, sondern auch den passenden Deckel, die Deckeleinlage sowie das Etikett. Das gesamte Paket muss original und unverändert bleiben, da das Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes eine hohe Qualität garantiert. Durch diese sorgfältige Verpackung wird die Authentizität und die hohe Qualität des Honigs sichergestellt, und der Verbraucher kann sich darauf verlassen, dass er ein Produkt von bester Herkunft und Verarbeitung erhält.
Wer darf das DIB-Glas nutzen?
In das Glas des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.) darf nur abfüllen, wer Mitglied des Deutschen Imkerbundes ist und bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt. Um das Honigglas des D.I.B. verwenden zu dürfen, müssen Imker die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Mitgliedschaft im Deutschen Imkerbund: Der Imker muss ein registriertes Mitglied des Deutschen Imkerbundes sein, der die Imkerei auf hohem Qualitätsniveau fördert und unterstützt.
- Erfüllung der Qualitätsanforderungen: Der Honig, der in das D.I.B.-Glas abgefüllt wird, muss den strengen Qualitätsvorgaben entsprechen. Dazu gehören die Naturbelassenheit des Honigs, die Gewährleistung, dass er weder erhitzt noch bearbeitet wurde, und die Einhaltung eines maximalen Wassergehalts von 18 Prozent. Der Honig darf keine Zusatzstoffe enthalten.
- Prüfung und Zertifizierung: Der Honig muss regelmäßig überprüft und zertifiziert werden, um sicherzustellen, dass er den hohen Standards des Deutschen Imkerbundes entspricht. Das umfasst eine Qualitätskontrolle der Ernte, der Verarbeitung und der Abfüllung.
- Verpackung und Abfüllung im richtigen Glas: Der Imker darf den Honig nur in das offizielle D.I.B.-Honigglas abfüllen, das mit dem speziellen, geschützten Warenzeichen des Deutschen Imkerbundes versehen ist. Dieses Glas ist ein sichtbares Zeichen für die Authentizität und Qualität des Produkts.
Die strengen Anforderungen und Prüfungen stellen sicher, dass nur Honig von höchster Qualität als „Echter Deutscher Honig“ ausgezeichnet wird. Imker, die diese Anforderungen erfüllen, tragen zur Wahrung und Förderung des guten Rufes dieses Siegels bei.
Auch unser Honig im Design-Löffelglas entspricht der hohen Qualtiät des deutschen Imkerbundes.
Unsere Honigsorten:
Unser Frühjahrsblütenhonig ist feincremig gerührt und überzeugt durch seine zarte, geschmeidige Textur. Die Bienen sammeln den Nektar auf blühenden Streuobstwiesen, die eine reiche Vielfalt an Frühblühern bieten. Löwenzahn, Obstblüten, Schlehe, Weide, Raps und viele weitere Pflanzen tragen dazu bei, dass dieser Honig ein einzigartiges Aroma entfaltet. Der schonende Rührprozess bewahrt die natürliche Süße und macht den Honig besonders streichzart – ideal zum Verfeinern von Brot, Joghurt oder Tee.
250 Gramm 5 Euro
500 Gramm 8 Euro
Unser Wald- und Blütenhonig ist ein flüssiger Genuss, der die Vielfalt der Natur in sich vereint. Für diesen Honig sammeln die Bienen Nektar von üppigen Sommerwiesen, die mit Klee und Kamille bedeckt sind, sowie von majestätischen Lindenbäumen, deren Blüten einen einzigartigen Geschmack verleihen. Zusätzlich sammeln die Bienen Honigtau von Erzeugern auf Fichte und Tanne, was dem Honig eine ganz besondere Note gibt. Das Resultat ist ein harmonisches Zusammenspiel von blumigen und harzigen Aromen, das sich perfekt zum Süßen von Getränken oder zum Verfeinern von Speisen eignet.
250 Gramm 5 Euro
500 Gramm 8 Euro