Die Königinnenzuchtsaison steht vor der Tür und die Vorbereitungen laufen. Unser vollständiges Pedigree finden Sie in der Registratur der Karl Kerle Foundation sowie in der Zuchtdatenbank der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker e. V. unter dem Züchterkürzel VDH.
Zuchtlinie: Sahariensis


- S101(VDH) und S102(VDH)
- 2020 Belegstelle Forsthaus Gelm auf Rügen
- S463(LE)1dr
- 2019 Eindrohnbesamung
- S15(LE-MG)
- A106(LE)
- B311(LE)1dr
- 2017 Eindrohnbesamung
- S31(LE)
- A533(MKN)
- S463(LE)1dr
Beschreibung der Zuchtlinie Sahariensis
Die S102, sowie ihre Schwester, die S101 kamen beide von Lutz Eggert in unsere Imkerei. Die Linie baut starke Völker auf – auch das Wintervolk ist sehr stark – sie ist enorm fruchtbar und langlebig, was sie sein muss, um solch starke Völker hervorzubringen. Trotz der Fruchtbarkeit und Volkstärke zeigten sich dabei keine Anzeichen von Schwarmstimmung zeigen – alle Schwarmkontrollen waren überflüssig. Sie ist etwas kälteempflindlich, ohne aggressiv zu sein, sobald es wärmer wird, konnte die Sahariensis bei uns ohne Schleier und meist ohne Rauch bearbeitet werden – oft nahmen die Bienen keine Notiz von uns. Gegebene Mittelwände wurden zügig und fehlerfrei bei Zellmaß 5,1 mm ausgebaut. Es ist eine Linie, die ab der Sommersonnenwende spürbar mehr Propolis verwendet, aber das sehen wir nicht als Nachteil, nur erwähnen wollen wir es. Die Sahariensis-Linie ist eine Biene für ausgewiesene Frühtrachtgebiete. Des Weiteren zeigt diese Linie ein ausgezeichnetes Bruthygieneverhalten.
Zuchtlinie: Buckfast Elgon

- B35(VDH) itq
- 2020 Belegstelle Rhön
- B1452.11(LS)
- 2019 Multidrohnbesamung
- B147Vt(LS)
- B525(LS)
- B1412(LS)
- 2018 Belegstelle Baltrum
- B114(LS)1dr
- M112(TR)
- B1452.11(LS)
Beschreibung der Zuchtlinie Buckfast Elgon
Diese Linie stand 2021 als Drohnenspenderin auf der Belegstelle Rhön. Wir haben sie im Sommer 2021 bekommen. Das Pedigree der Mutterlinie https://pedigree.karlkehrle.org/createdpeds/B1452.11(LS).19.html und der Vaterlinie https://pedigree.karlkehrle.org/createdpeds/B1412(LS).18.html
Zuchtlinie: Ligustica Cordovan

- CD17(OS) imq
- 2020 Instrumentell besamt
- CD117(OS)
- no more data
- no more data
- CD217(OS)
- no more data
- no more data
- CD117(OS)
Beschreibung der Zuchtlinie Ligustica Cordovan
Diese Ligustica Cordovan Linie kam über einen befreundeten Züchter aus Argentinien zu uns. Sie hatte eine schnelle Entwicklung, Mittelwände mit 5,1 mm Zellmaß werden zügig und fehlerfrei ausgebaut. Sie zeigte keine Schwarmstimmung und winterte am stärksten ein. Sanftmut und Wabenstetigkeit ist Programm! Es flogen während der warmen Periode keine Bienen auf und es gibt auch kein aggressives Verhalten. Einzig die Kälteempfindlichkeit ist der Herkunft geschuldet, im Winter und kalten Frühjahr sollte man Schleier und Smoker parat haben. Die Farbe ist sehr hell.
Reservieren Sie Ihre Buckfast Königin oder Ligustica Königin.