Blütenpollen

Deutscher Blütenpollen

Die Bienen sammeln Blütenpollen in sogenannten Pollenhöschen, während sie von Blüte zu Blüte fliegen und diese bestäuben. Blütenpollen ist die einzige Eiweißquelle für das Bienenvolk und reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Ein kleiner Teil davon wird von uns geerntet. Da wir die Völker nicht in Bedrängnis bringen wollen, indem wir zu viel Pollen ernten, ist die Menge entsprechend begrenzt. Blütenpollen muss, damit ihn der Körper aufnehmen kann, noch aufgespalten werden. Dies geschieht mittels Milchsäurebakterien. Ins Müsli gegeben oder mit Joghurt gegessen kann er seine volle Wirkung entfalten.

Bienenbrot/Perga

Bienenbrot oder auch Perga genannt, ist fermentierter Blütenpollen. Das Wort Perga stammt aus Osteuropa, wo Apitherapie, die Behandlung mit Bienenprodukten, noch sehr verbreitet ist. Perga ist also bereits durch Milchsäurebakterien aufgespalten und kann vom Körper verarbeitet werden. Bienenbrot wird durch das Schreddern von überzähligen Pollenwaben gewonnen. Es ist süßlich im Geschmack und kann Müsli oder Joghurt verfeinern oder pur genossen werden. Da ein Bienenvolk einen enormen Pollenbedarf hat, ist auch hier die Menge sehr begrenzt.