Propolistropfen

Das Wort Propolis stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus „pro, vor, und polis, Stadt, zusammen. Übertragen heißt das, dass feindliche Bakterien, Viren und Pilze im Bienenstaat nicht erwünscht und draußen „vor der Stadt“ bleiben müssen. Unsere Bienen sammeln verschiedene Harze von Wunden von Pflanzen und Blattknospen. Im Bienenstock werden diese dann mit Enzymen und weiteren Stoffen angereichert. Im Bienenstock erfüllt Propolis viele Aufgaben. Zum einen dient es als Allheilmittel, welches Viren, Bakterien und Pilzen keine Chance gibt und eine keimfreie Stockluft gewährleistet. Zum anderen dient es als Baustoff um jede noch so kleine Ritze zu verschließen. In der Volksheilkunde wird es zur Stärkung des Immunsystems angewendet, als Mundspülung bei Zahnfleischproblemen oder zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Einnahmeempfehlung: 2 mal 25 Trofen täglich.