Imkerei im Bayerischen Donautal und Klosterwinkel – beste Qualität seit 2017

Herzlich willkommen in unserer Imkerei im idyllischen Vilstal!

Eingebettet in die sanften Hügel und dichten Wälder Bayerns, erstreckt sich das Vilstal als ein wahres Naturparadies. Die Vils schlängelt sich durch malerische Wiesen und Auen, vorbei an alten Streuobstwiesen, bunten Wildblumenfeldern und duftenden Kräutern. Hier, wo die Natur noch in ihrer ganzen Ursprünglichkeit erlebbar ist, finden unsere Bienen eine reiche und vielfältige Blütenlandschaft.

Unsere Imkerei liegt mitten in diesem einzigartigen Ökosystem, das sich durch seine beeindruckende Artenvielfalt auszeichnet. Obstbäume, Linden, Kastanien und zahlreiche Wildpflanzen bieten den Bienen eine Fülle an wertvollen Nektarquellen. Die saubere Luft, die unberührten Flächen und das harmonische Zusammenspiel der Elemente schaffen optimale Bedingungen für die Honigproduktion – ein Geschmack, der die Essenz dieser Landschaft einfängt.

Neben der natürlichen Schönheit bietet das Vilstal auch ein besonderes Erlebnis für alle Naturliebhaber. Wanderwege führen durch dichte Wälder und entlang der Ufer der Vils, wo das sanfte Plätschern des Wassers und der Duft von Blüten eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung schaffen. Radfahrer und Spaziergänger genießen die abwechslungsreiche Landschaft mit ihren sanften Anhöhen und weiten Blicken über das Tal.

Unsere Bienenstöcke stehen an sorgfältig ausgewählten Standorten, um das Beste aus dieser einzigartigen Region einzufangen. So entsteht ein Honig, der nicht nur durch seine Reinheit überzeugt, sondern auch die ganze Vielfalt der heimischen Flora widerspiegelt. Lassen Sie sich von der Natur des Vilstals verzaubern und entdecken Sie mit jedem Löffel unseres Honigs das Aroma dieser besonderen Landschaft.

In unserer Imkerei beschäftigen wir uns nicht nur mit der Honigproduktion, sondern auch mit der Königinnenzucht. Die Königinnenzucht gilt als die Königsdisziplin der Imkerei, da mit der Qualität der Königin der Erfolg der Imkerei steht und fällt. Bei der Haltung unserer Bienenvölker halten wir uns nicht nur an die gesetzlichen Vorgaben der ökologischen Bienenhaltung nach EU-Richtlinien, sondern darüber hinaus an den Gesichtspunkten der wesensgemäßen Bienenhaltung, welche vom Verband Demeter zusammen mit dem Verein Mellifera e. V. definiert wurden. Für die Damen nur das Beste wie wir immer sagen. (Mehr zu uns)

Honigprodukte aus dem Bäderdreieck und Niederbayern.

Unsere Bienenvölker stehen an ausgewählten Plätzen in Niederbayern, vom Vilstal bis in die hügelige Landschaft des Bäderdreiecks. Dabei achten wir darauf, dass sie fernab intensiver Landwirtschaft und den eingesetzten Spritzmitteln stehen.

Königinnen aus Bayern

Besonderes Augenmerk in unserer Imkerei widmen wir unseren Königinnen. Denn nur mit vollwertigen Königinnen lässt sich eine Imkerei effektiv führen.

Wir züchten und vermehren Buckfast Königinnen, Mellifera / Dunkle Biene Königinnen und Ligustica Königinnen.

Bei der Zucht der Honigbiene gehen wir keine Kompromisse ein und orientieren uns an den Lehren von Bruder Adam.

So ist es unser Ziel eine Biene zu züchten, die wir ohne große Störungen des Volkes das Jahr über führen zu können.

„Let the Bees tell you.“ – Lass die Bienen es dir sagen.

Bruder Adam

Aktuelles

In unserem Blog finden Sie hilfreiche Tipps & Tricks für Imker, Rezepte für Köche und alle, die DIY-Kosmetik machen möchten, sowie Interessierte, die sich über die Welt der Honigbiene und ihre wilden Verwandten informieren möchten.

Pedigree

Unser Pedigree 2022

Die Königinnenzuchtsaison steht vor der Tür und die Vorbereitungen laufen. Unser vollständiges Pedigree finden Sie…

Weiterlesen

Asiatische Orangen-Sauce

MengeZutat100 ml Orangensaft2-3 Knoblauchzehen1 StückIngwer, daumengroß1/2 TLrote Currypaste1 bis 2 ELHonig vom Imker1/2 ELApfelessig1 TLgeröstetes…

Weiterlesen